Strommangellage: Im Hinblick auf den Winter 2022/2023 kann eine Energiemangellage in der Schweiz nicht ausgeschlossen werden. Sie finden auf www.bl.ch/energie die wichtigsten Grundlagen und Informationen zum Thema. Weitere Informationen finden Sie unter www.ebl.ch/de/strom/stromlage-schweiz.
Öltanks füllen: Die Lage beim Gas ist in der Schweiz angespannter als beim Strom. Aus diesem Grund empfiehlt der Bund, Zweistoffanlagen ab Oktober von Gas auf Heizöl umzuschalten. Dadurch kann schnell viel Gas eingespart werden. Die Empfehlung soll massgeblich zum Erreichen des freiwilligen Gas-Sparziels von 15 Prozent beitragen. Diese Umschaltung benötigt viel Heizöl. Um einen logistischen Stau zu vermeiden, wird den Haushalten und Hausverwaltungen empfohlen, die Öl- und Dieseltanks für Heizanlagen sowie Notstromaggregate so weit zu füllen, dass die Winterreserve möglichst sichergestellt ist.
Publikationen
Oktober 2022
Seltisberg liegt im Kanton Basel-Landschaft auf einem schön gelegenen Hochplateau unmittelbar oberhalb der Kantonshauptstadt Liestal und hat rund 1300 Einwohner. Behörden und Bevölkerung zählen auf die kompetenten Dienste eines kleinen Verwaltungsteams. Zur Verstärkung unseres Teams bieten wir einer ausgewiesenen, rundum zuverlässigen, belastbaren und engagierten Persönlichkeit eine Anstellung per sofort oder nach Vereinbarung als Mitarbeiter/in Finanzen & Stellvertreter/in der Gemeindeverwalterin 100% welche/r sich aktiv dafür einsetzt, dass sich die Gemeindeverwaltung durch gute Dienstleistungen, angenehme Umgangsformen und Kompetenz auszeichnet.
Seltisberg liegt im Kanton Basel-Landschaft auf einem schön gelegenen Hochplateau unmittelbar oberhalb der Kantonshauptstadt Liestal und hat rund 1300 Einwohner. Behörden und Bevölkerung zählen auf die kompetenten Dienste eines kleinen Verwaltungsteams. Zur Verstärkung unseres Teams bieten wir einer ausgewiesenen, rundum zuverlässigen, belastbaren und engagierten Persönlichkeit eine Anstellung per sofort oder nach Vereinbarung als Sachbearbeiter/in mit Zahlenflair 40% welche/r sich aktiv dafür einsetzt, dass sich die Gemeindeverwaltung durch gute Dienstleistungen, angenehme Umgangsformen und Kompetenz auszeichnet.
Sehr geehrte Damen und Herren
Vom 20. – 22. Oktober 2022 wird die Einmündung in den Einschlagweg in Seltisberg aufgrund von Belagseinbauarbeiten in der Hauptstrasse gesperrt. Bei schlechtem Wetter wird der Einbau auf den 27. - 29. Oktober 2022 verschoben.
Der Verkehr auf der Hauptstrasse kann wechselseitig neben dem Belagseinbau durchfahren.
Besten Dank für Ihr Verständnis und Ihre Kenntnisnahme.
Die Gemeindeverwaltung bleibt am Donnerstag, 6. Oktober 2022 aufgrund einer auswärtigen Veranstaltung geschlossen.
Gerne sind wir ab Freitag, 7. Oktober 2022 wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.
Erreichbarkeit
Notfall Wasserversorgung - 24h - 079 699 80 25
Todesfälle - Montag bis Freitag - 079 552 29 39
September 2022
Der Gemeindeanzeiger Seltisberg vom September 2022 ist online.
Lesen Sie die neusten Informationen und Hinweise aus dem Gemeinderat und der Verwaltung sowie interessante Beiträge und Inserate.
Die Abstimmungsresultate der Gemeinde Seltisberg zu den eidgenössischen Vorlagen finden Sie als Protokoll im Anhang.
In den vergangenen Tagen hat es immer wieder ein wenig geregnet, der Morgentau sorgt ebenfalls für etwas Feuchtigkeit und es werden weitere Niederschläge prognostiziert. Aufgrund der aktuellen Witterung und der feuchten oberen Bodenschichten wird die Waldbrandgefahr in beiden Basel wieder als «gering» (Stufe 1) beurteilt.
Weitere Informationen finden Sie in der Medienmitteilung.
Nach einer Lagebeurteilung durch verschiedene Fachexperten hat der Kantonale Führungsstab Basel-Landschaft das gültige Feuer- und Feuerwerksverbot aufgehoben. Die entsprechenden Verfügungen gelten per Dienstag 12.00 Uhr nicht mehr. Im Kanton Basel-Landschaft ist die Waldbrandgefahr immer noch auf der Gefahrenstufe 3 (erheblich).
Weitere Informationen finden Sie in der Medienmitteilung.
August 2022
Der Gemeindeanzeiger Seltisberg vom August 2022 ist online.
Lesen Sie die neusten Informationen und Hinweise aus dem Gemeinderat und der Verwaltung sowie interessante Beiträge und Inserate.
Die Waldbrandgefahr im Kanton Basel-Landschaft ist immer noch erheblich (neu Waldbrandgefahrenstufe 3).
Das heisst: Es ist nach wie vor verboten, im Wald und an Waldrändern Feuer zu entfachen (Mindestabstand 50 Meter).
Das Feuerverbot im Offen- und Kulturland hingegen wird aufgehoben.
Damit sich die Situation nicht verschärft, ruft der Kantonale Führungsstab die Bevölkerung zum Wassersparen auf. Wegen der nach wie vor bestehenden Trockenheit und hohen Waldbrandgefahr, ist weiterhin grosse Sorgfalt geboten. Neu gilt ein Feuerverbot im Offen- und Kulturland.
Weitere Informationen finden Sie in der Medienmitteilung.
Seltisberg liegt im Kanton Basel-Landschaft auf einem schön gelegenen Hochplateau unmittelbar oberhalb der Kantonshauptstadt Liestal und hat rund 1300 Einwohner. Behörden und Bevölkerung zählen auf die kompetenten Dienste eines kleinen Verwaltungsteams. Zur Verstärkung unseres Teams bieten wir einer ausgewiesenen, rundum zuverlässigen, belastbaren und engagierten Persönlichkeit eine Anstellung per sofort oder nach Vereinbarung als
Mitarbeiter/in Finanzen & Stellvertreter/in der
Gemeindeverwalterin 100%
welche/r sich aktiv dafür einsetzt, dass sich die Gemeindeverwaltung durch gute Dienstleistungen, angenehme Umgangsformen und Kompetenz auszeichnet.
Die Baselbieter Bevölkerung hat sich in den vergangenen Wochen vorbildlich an das geltende Feuerverbot gehalten. Es kam zu keinen nennenswerten Vorfällen. Wegen der nach wie vor bestehenden Trockenheit und hohen Waldbrandgefahr, ist weiterhin grosse Sorgfalt geboten. Entsprechend bleiben die geltenden Bestimmungen bis auf Weiteres bestehen.
Weitere Informationen finden Sie in der Medienmitteilung.
Juli 2022
Die Gemeindeverwaltung Seltisbergt bleibt am Nationalfeiertag, 1. August 2022 geschlossen.
Erreichbarkeit
Notfall Wasserversorgung - 24h - 079 699 80 25
Todesfälle - Montag bis Freitag - 079 552 29 39